
Die Geschichte des Grusellabyrinths nahm seinen Anfang im Jahr 2002 an einem anderen Ort wie heute, nämlich in Kiel. In der in Familienbesitz befindlichen Villa Fernsicht, einem Ausflugslokal, baute Holger Schliemann zusammen mit seiner Schwester Ina Schliemann erstmals im Herbst ein Labyrinth. Es enstanden nun nicht nur einfache Grusellabyrinths, sondern welche mit einer Geschichte und passender Thematisierung.
In den nächsten Jahren wuchs das "Grusellabyrinth" immer mehr und zog tausende Besucher an. Sogar Dinnershows kamen ins Portfolio. Holger hatte mit seiner Schwester und den vielen fleißigen und krativen Mitarbeitern eine Fantasiewelt erschaffen, die nun Opfer ihres eingen Erfolgs wurde. Im Jahr 2009 waren die Kapazitäten am Limit und die beiden Geschwister waren gezwungen den Standort ihres Grusellabyrinths zu verlegen.
2010 wurde dann in den neuen Räumlichkeiten am Kieler Güterbahnhof eröffnet. Es dauert aber nicht lange und der Wachstums des Grusellabyrinth Kiel stieß an einem entscheidenden Punkt. Aufgrund zu hoher Kosten für eine Weiterentwicklung wurde für Ende 2013 von den Geschwistern und Mitinhaber Carsten Föhrweißer entschieden einen neuen Standort zu suchen.
Die Entscheidung fiel auf ein Gebäude der alten Zeche Prosper II in Bottrop. Am 13.2.2015 eröffnete feierlich das Grusellabyrinth NRW. Nachdem 2018 bereits die zweite Show "Phantom Manticore" in Bottrop gespielt wurde, kam Anfang 2020 die Schocknachrricht. Das Unternehmen ist in finanzielle Schieflage geraten und musste ein Insolvenzverfahren beantragen.
Holger war immer der kreative Kopf hinter dem Grusellabyrinth. Seine Ideen sprudelten nur so förmlich aus ihm heraus. Er konnte diese im Grussellabyrinth ausleben und die Besucher damit begeistern. Seine Begeisterung für die Fantasie fand er schon früh in der Kindheit bei dem Film "Die Unendliche Geschicht", denn sie sorgt dafür das Phantasien nicht stirbt.
Das Grusellabyrinth NRW wurde mittlerweile durch einen neuen Eigentümer übernommen. "Nach der Insolvenz und Betriebsübernahme durch eine Firmengruppe von außerhalb konnte keine Einigkeit über eine Festanstellung meiner Person erzielt werden - letztlich einvernehmlich möchte ich betonen." schreibt Holger auf Instagram. "Trotz allem Schmerz wünsche ich den neuen Betreibern viel Erfolg für die große Aufgabe, auf dem Fundament des Grusellabyrinths eine neue Erlebniswelt zu schaffen. Die Pläne sind ambitioniert und verdienen Respekt und Anerkennung.", so Holger weiter.
"Phantasien lebt weiter", schreibt der neue Geschäftsführer Michael Bierhahn in seiner ersten Pressemitteilung. Eine neue Seite der unendlichen Geschichte wird nun aufgeschlagen und wir dürfen gespannt sein was wir zu sehen bekommen.
Auf diesem Weg wollen wir uns bei Holger Schliemann für die vielen Stunden, die wir aus unserem Alltag in die Fanatasiewelt vom ihm eintauchen durften, bedanken.
Das folgende Video erzählt noch einmal ausführlich die Geschichte des Grusellabyrinth NRW.