
Kurzurlaub in den Themenhotels des Phantasialand
Der Trend ist klar: Der innerdeutsche Tourismus ist stark gefragt. Das belegen neue Zahlen des statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen. Das Bundesland hat im vergangenen Jahr einen weiteren Rekord bei Gästen und Übernachtungen erzielt. So wurden 23,7 Millionen Gäste und 51,9 Millionen Übernachtungen gezählt. Besonders stark dabei: Die Region Köln und der Rhein-Erft-Kreis, der Heimat des Freizeitparks Phantasialand in Brühl. Bei der Internationalen Tourismusbörse, ITB, in Berlin (6. –10. März) wird der innerdeutsche Tourismus in diesem Jahr wieder eines der Top-Themen sein. Doch was wäre, wenn sich ein Urlaub in Deutschland und eine Fernreise kombinieren ließen? Wie dasgeht, zeigt das Phantasialand, das als Standpartner der Stadt Brühl auf der ITB vertretensein wird.
„Sobald Sie unseren Park und unsereHotelsbetreten, fühlen Sie sich unmittelbar in eine andere Welt versetzt, zum Beispiel nach Fernost oder ins pure Afrika–und das, obwohl sie immer noch mitten im Rheinland sind“, sagt Phantasialand-Sprecherin Birgit Reckersdrees. In den Freizeitpark integriert sind zwei Themenhotelsmit knapp 300 Zimmern, ein drittes befindet sich im Bau. Im Hotel Ling Bao im asiatischen Stil sind durch und durch authentische Baumaterialien verarbeitet, wie zum Beispiel die handgefertigten Dachziegel aus der ehemals kaiserlichen Manufaktur Chinas. Durchzogen wird das Hotel von Elementen der asiatischen Farblehre, so wie der Harmonielehre Feng-Shui, nach deren Prinzipien es konstruiert wurde.
Im Hotel Matamba geht es hingegen auch ohne Flug direkt nach Afrika. Kunsthandwerker stellen in einem eigens errichteten Künstlerdorf in Kamerun bis heute in Handarbeit geheimnisvolle Masken und authentische Figuren her, die das Matamba zu einem besonderen Erlebnis machen. Tausende Unikate haben dort Platzgefunden und hauchen dem Hotel seine besondere Seele ein.
Besondere Angebote für Kinder
Mit vier Restaurants, die auf asiatische und afrikanische Küche spezialisiert sind, wird das Angebot abgerundet.„Unsere Gäste schätzen es besonders, dass sie völlig in unsere Themenwelten eintauchen, visuell, akustisch und kulinarisch“, so Reckersdrees. Und dabei sind ausdrücklich auch die kleinen Gäste gemeint: Für sie hat das Phantasialand ein besonderes Augenmerksowohl im Park als auch den Hotels. Das fängt beim eigenen Check-In für Kinder an, geht über ein eigenes Buffetfür die Kleinenbis zu Spielzimmern und einem Kletterparcours. Und bei allemfühlen auch sie sich dabei wie in Afrika oder Asien.Und diese Kombination ist aus Sicht von Birgit Reckersdrees ein Erfolgsrezept: „Wir bieten hier ein einmaliges Erlebnis, in der Nähe Urlaub zu machen und sich trotzdem so zu fühlen, als wäre man tausende Kilometer entfernt in einer anderen Welt–ganz entspannt vor allem für Familien, die keine lange Reise bewältigen müssen.“