Safariland Stukenbrock startet in die Saison 20201

Das Safariland Stukenbrock, möchte während der Corona-Krise für seine Gäste da sein und ein sicheres Ausflugsziel für Safarifreunde sein. Daher wird ab dem 26.02.2021 um 10:00 Uhr die Safariland-Autosafari öffnen und damit in die Saison gestartet.

Es war nur vermeintlich ein Winterschlaf. Hinter dem geschlossenen Tor des Safarilands wurde jedoch gewerkelt und angepackt. Neben den exotischen Tieren die hier leben, haben sich die Mitarbeiter als wahre Arbeitstiere entpuppt. 

„Corona beschäftigt uns jetzt seit über einem Jahr. Dass wir so lange mit dieser Krise zu tun haben würden, konnte letztes Jahr im Februar noch niemand absehen. Mittlerweile leben wir mehr schlecht als recht mit der Situation. Nicht nur uns als Park fällt die Decke auf den Kopf, sondern auch Hunderte unserer Fans haben uns angemailt und getextet und darum gebeten, unsere Autosafari wieder zu öffnen – und das möchten wir hiermit tun!"

Was bedeutet eigentlich Autosafari und wie können sich die Gäste die Safariland-Autosafari vorstellen?

Safariland Stukenbrock AutosafariDie Lieblinge der Deutschen sind ganz klar die Familie, das eigene Auto und Tiere! Die Autosafari kombiniert ein corona-sicheres Freizeiterlebnis auch während der Pandemie und das ganz ohne Risiko.

„Mit dem eigenen Auto und der Familie auf Safari gehen und dabei Löwen und Tiger zu sehen, Zebras zu begegnen und eventuell auch die Riesen der Steppe, die Elefanten, beobachten zu können, ist eigentlich eine Traumvorstellung, gerade währenddessen man nicht in den Urlaub fliegen kann. Überhaupt einmal mit einem Ziel vor die Tür zu gehen, ist in diesen Zeiten schon schwer und es fällt selbst uns Freizeitmenschen manchmal die Decke auf den Kopf“, berichtet die Geschäftsführerin Elisabeth Wurms.

Schluss damit, das Safriland Stukenbrock startet in die Saison mit der Autosafari!

„Für alle Autos geeignet, nur nicht für Cabrios und andere mit Stoffdach“, sagt Markus Köchling, der Zoologische Leiter des Parks. „Sicherheit ist bei uns das oberste Gebot und ein Stoffdach ist keine sichere Situation für die Insassen eines Pkw. Gerade bei unseren Raubtieren ist natürlich auch das Aussteigen strengstens verboten!“ Köchling sagt: „Dafür sorgen unsere Ranger, die jederzeit unterstützen und eingreifen können, um zu helfen, wenn es durch die Löwensavanne geht, in der eines der größten Löwenrudel Deutschlands lebt.“ 

Der Wetterlage geschuldet werden mal mehr und mal weniger Tiere zu sehen sein. Ein Teil der Tiere mag es besonders warm und geht nur stundenweise ins Freie, wenn es etwas kälter ist. Andere wiederum trotzen der Kälte mit einem dicken Fell, wie zum Beispiel die Trampeltiere, die zur kalten Jahreszeit immer etwas schöner aussehen als im Sommer. 

Einen Besuch wert ist es allemal und Tiere gibt es immer welche zu sehen. Welche genau du zu Gesicht bekommst, ist natürlich, genau wie auf einer Safari, immer eine Überraschung und von den Tieren bzw. vom Wetter abhängig.

Vielleicht entdeckt ihr auch die neuen Bewohner, die Guanakos, die ganz neu in unserer Steppe sind. Die Neuweltkamele werden in Zukunft zusammen mit den Nadus den südamerikanischen Kontinent vertreten. Die kleine neue Herde hat sich während der Schließungszeit wirklich gut bei uns eingelebt.

Besonders familienfreundlich ist der Eintrittspreis. Mit 20 Euro pro Pkw kannst du schon ein Ticket online erwerben und einen Tag buchen, um eine wetterunabhängige Safari für die ganze Familie im eigenen Auto zu erleben. Gleichzeitig bekommt jedes Auto eine Kinderfreikarte für die Saison 2021 an der Kasse im Wert von 24,50 Euro für den nächsten Besuch geschenkt (gilt nur für das erste Wochenende der Autosafari). Dieses richtig tolle Treueangebot soll insbesondere für Menschen sein, die besonders unter der Krise leiden. „Solange es irgendwie geht, wird das Safariland für seine Gäste das beste Angebot machen, das sie können. Das Safariland erhält keine staatliche Unterstützung und wir sind einfach über jeden Gast dankbar und stehen diese Zeit gemeinsam durch“, berichtet der Zoologische Leiter des Parks, „bis wir endlich wieder ganz und ohne Beschränkungen öffnen können.“

Safariland StukenbrockRegelungen: 

  • Der Besuch ist nur mit Personen aus maximal 2. Haushalten pro PKW gestattet sowie die eigenen Kinder oder andere Teilnehmer des eigenen Haushaltes (Ausweise sind mit zu führen und werden bei Verdacht kontrolliert). Zu einem Haushalt darf sich maximal eine weitere erwachsene Person aus einem anderen Haushalt pro PKW befinden (Die von dieser Person betreuten Kinder ihres Hausstandes zählen bis zum 12 Lebensjahr nicht dazu und es wird die Zufahrt gewehrt). Einer Abweichenden Personenzahl mit unterschiedlichen Haushalten pro PKW wird der Zutritt verwehrt. Ebenfalls ist der Busverkehr komplett eingestellt und man muss mit seinem eigenen PKW anreisen. Behinderten Wohngruppen gewähren wir natürlich die Durchfahrt solange diese in einer Wohngruppe Wohnen und maximal 2 Betreuer/Fahre diese Gruppe (in der Regel Kleinbusse) begleiten.
  • Die Wartezeit bis zur Einfahrt in den Park wird aufgrund der Einfahrtsorganisation stark reduziert. Eine Zufahrt ist mit einem gültigen elektronischen Ticket oder per EC-Kartenzahlung vor Ort möglich. Dieses wird entweder vom Handy abgescannt oder das ausgedruckte Ticket wird abgelesen.
  • Nach Bedarf überwachen Mitarbeiter die Situation im Wartebereich, dass Besucher ihre Fahrzeuge nicht verlassen. Hinweisschilder weisen ebenfalls auf Verhaltensregeln hin.
  • Das Aussteigen ist im gesamten Parkbereich ist nicht gestattet! Im Tierbereich ist das schon immer so organisiert (Lebensgefahr!) und wird von unserem Personal überwacht.
  • Eine Ausnahme stellen die WC-Anlagen dar. Diese sind nur einzeln zu betreten, je ein WC für Damen, Herren und Behinderte. Dieses wird von einem Mitarbeiter kontrolliert. Die WC-Anlagen sind mit Desinfektionsmittelspendern ausgestattet und werden neben der stündlichen Komplettreinigung (dokumentiert) auch desinfiziert (dokumentiert). Einmalhandtücher/Handföhne und Toilettenpapier sind als Einmalverbrauchsgegenstände bereitgestellt.
  • Der Kunde verlässt den Park nach ca. 1-1,5 Stunde.
  • Öffnungszeiten/Einfahrt in den Park sind außerhalb der Ferien freitags bis sonntags von 10:00-16:00 Uhr.

© Safariland Stukenbrock

Finde uns bei:

Eventkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30