Geparden-Hochseilgarten, Wasser-Fahrspaß und Fiesta – so viel Neues wie noch nie

Zoo Safaripark startet in die Saison: Kinder unter sechs zahlen nichts

Ein Hochseilgarten über den Geparden, spritziger Wasserspass für die ganze Familie – mit diesen beiden Neuheiten bietet der Zoo Safaripark seinen Besuchern 2012 zwei neue, einzigartige Attraktionen, Eröffnung: Juni! Auch zum Saisonstart gibt’s eine Premiere: „Fiesta in Santa Cruz“ – die neue Show in der Westernstadt.

Eine echter Herausforderung: der Hochseilgarten über den Geparden. Von einem Turm außerhalb des Geheges geht es über eine Hängebrücke zum ganz großen Afrika Abenteuer mitten ins Geparden-Areal. Nervenkitzel pur: Der Kletter-Parcours in fünf Metern über den Raubtieren. Schlangenbalken, Spinnennetz, Slalom… siebzig Meter in schwindelnder Höhe Hindernisse überwinden, Herausforderungen meistern, Grenzen überwinden… über den Köpfen der schnellsten Großkatzen der Welt.

Panoramabild des Hochseilgartens über der Gepardenanlage

Panoramabild des Hochseilgartens über der Gepardenanlage

Das einzigartige neue Aktiv-Erlebnis und eine weltweite Premiere: Über dem 6000 Quadratmeter großen Gehege der Geparden entsteht der neue Hochseilgarten im Zoo Safaripark. Die Bauarbeiten haben im Januar begonnen. Im Juni wird der Hochseilgarten eröffnet.

Ein gemeinsames Abenteuer für Gruppen, Schulklassen (ab 10 Jahre) und ein Muss für sportliche „Einzelkämpfer“. Erfahrene Instrukteure sorgen für Einweisung und Sicherheit.

Wet & Wild - so heißt das neue Familien-Afrika-Abenteuer im Zoo Safaripark. Ein spritziger Fahrspaß. In die Boote, an die Kanonen… und dann geht’s rund. Hier wird nicht „scharf“ geschossen, sondern mit Wasser. Aber, Vorsicht: nicht nur die „wilden“ Tiere am Ufer schießen plötzlich zurück, sondern auch die „Piraten“ in den anderen Booten.

Das brandneue Safari-Abenteuer gibt es nur im Freizeitbereich des Zoo Safariparks. Deutschland-Premiere: im Juni.

{loadpositiongoogleadsklein}

Für den Familien-Fahrspaß wird der Innenbereich der Wildwasserbahn Kongo River „geflutet“. 400 Quadratmeter Wasserfläche entstehen in den nächsten Monaten. Sechs Boote kreuzen hier, fahren aufeinander zu, weichen im letzten Augenblick aus und drehen sich dabei auch noch um die eigene Achse… eine feucht-fröhliche Verfolgungsjagd, Spaßfaktor garantiert.

Nicht erst im Sommer, sondern schon zum Saisonstart steht eine Premiere in der Westernstadt auf dem Programm: „Fiesta in Santa Cruz“ heißt die neue Show – Idee und Realisation: Franz Althoff. Ein feurig-mexikanisches Fest mit Pferden, Reitern, Artisten und Tänzern.

Fiesta in Santa Cruz – Farbenfroh: Tänzer, Artisten und Reiter in der Westernstadt            Anthony Wandruschka hoch zu Ross

Für den Zirkus hat der Zoo Safaripark ein ganzes Rudel Stars neu verpflichtet. Ein Hunderudel, das unter der Regie des Zweibeiners Wolfgang Lauenberger mit einem Augenzwinkern, Artistik und fröhlichem Wedeln begeistert. In der neuen Show im Afrika-Theater wird die Magie der weißen Löwen lebendig. Walter Forgione & Team laden am 1. Mai zur Premiere ein.

Wolfgang Lauenburger und sein Hunderudel

1,25 Millionen Euro investiert der Zoo Safaripark in diesem Jahr in den Zoo & Freizeitbereich. Das Ziel: neue Abenteuer und Herausforderungen, die es in keinem anderen Zoo oder Freizeitpark bisher gibt, sollen nicht nur neue Besucher begeistern. 65 % Prozent der Besucher, die in den Stukenbrocker Zoo & Freizeitpark kommen, waren schon einmal dort. Mit einzigartigen Angeboten bietet Geschäftsführer Fritz Wurms auch diesen Gästen mehr als einen guten Grund, wieder zu kommen.

Doch nicht nur die Neuheiten machen die Attraktivität des Zoo Safariparks aus: die Safari mit dem eigenen Auto ist und bleibt das Erlebnis, das die Menschen nach wie vor begeistert und fasziniert. Die „Safari mitten in Deutschland“ ist einzigartig in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Und auch hier gibt es immer wieder Neues zu entdecken: Antilopen-Kälbchen bei den Oryx und Elen und ein Hengstfohlen bei den Dromedaren haben in diesem Frühjahr das Licht der Welt erblickt.

Familien zählen zu den Hauptzielgruppen. Eine Untersuchung belegt: die Mehrzahl der Gäste hat Kinder im Vor- und Grundschulalter. Dem trägt der Zoo Safaripark mit seiner Preispolitik 2012 Rechnung: Kinder unter 6 Jahren zahlen ab sofort keinen Eintritt mehr (bisher: Kinder unter 4).

Und auch für Gruppen werden Zoo & Freizeitbereich attraktiver: die Preise wurden um bis 25% reduziert.

Safaripark.de