
Welche Leckereien werden in der Futterküche zubereitet? Mit welcher Technik werden die riesigen Aquarien in Betrieb gehalten? Und wie sieht das Labor aus, in dem die Mitarbeiter beispielsweise die täglichen Wassertests auswerten? Das Sea Life Oberhausen gewährt erstmalig bislang verborgenr Einblicke und entführt seine Besucher hinter die Kulissen des Großaquariums.
Eine einzigartige Gruppenführung hinter die Kulissen lässt den Besucher hinter normalerweise verschlossene Türen schauen. Treffpunkt ist der Eingangsbereich für neugierige Besucher. Von hier aus werden sie von Mitarbeitern auf eine spannende Reise hinter die Kulissen mitgenommen: langsam öffnet sich die schwere Türe zum Arbeitsbereich der Aquaristen, wo sich die Neulinge unter den Tieren ihrer Ankunft eingewöhnen können und die Nachzucht von zum Beispiel Quallen zu bestaunen ist. Baby-Quallen, die wie Konfetti durch das Aquarium schweben, aber auch Hai-Eier finden hier erstmal unbeobachtete Unterkunft.
Danach geht die Führung zu dem großen Technikraum, wo sich unzählige Maschinen, Pumpen und Filter befinden. In einem ständigen Kreislauf werden von hier Tausende Liter Wasser in die Becken gepumpt, der Salzgehalt reguliert und die Temperatur gemessen. Von dem Maschinenraum geht es weiter zur Fütterküche. Was essen Meeresschildkröten? Wie bewahrt man die Tonnen von Fütterungsfisch auf? Wie wird der Wasserqualität gemessen? All diese Fragen und viele mehr, werden bei der neuen Backstage-Führung beantwortet.
Die neuen Gruppenführungen (ab 6 Personen) finden ab November jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr statt. Anmeldung per Mail an