Feierliche Namens-Enthüllung durch Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve, die Stadt Kalkar und Wunderland Kalkar

Feierliche Namens-Enthüllung durch Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve, die Stadt Kalkar und Wunderland Kalkar

(von links nach rechts): Gabriele Hendricks (Stadt Kalkar), Hans-Josef Kuypers 
(Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve), Harald Münzner (Stadt Kalkar), Gerhard 
Fonck (Bürgermeister Stadt Kalkar) und Hennie van der Most (Eigentümer 
Wunderland Kalkar)

 

Mit vereinten Kräften und gut behütet enthüllten die Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve, die Stadt Kalkar und das Wunderland Kalkar das Namensschild über dem Eingangsportal der neuen, 6.000 m² großen, Multifunktionshalle. Als "HanseHalle Kalkar" wird diese künftig große Messen und Events am Niederrhein beherbergen. Ihr kleineres Pendant, welches direkt angrenzt, wird fortan die Bezeichnung „HanseHalle Grieth“ tragen. Im Beisein des Namensgebers der Halle, Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, übergab Kalkars Bürgermeister Gerhard Fonck Wunderland-Eigentümer Hennie van der Most und Wunderland-Geschäftsführer Han Groot Obbink das symbolische Steuerrad der Hansestadt Kalkar. Die Namensgebung wird seitens der Stadt sehr begrüßt, da hierdurch eine Verbindung des Hotel-, Business- und Freizeitparks mit der Stadt Kalkar dokumentiert und die Bedeutung Kalkars und Grieths als Hansestädte zum Ausdruck gebracht wird.

HanseHalle Kalkar

WunderlandKalkar.eu