
Kernie und Kerna: Unvergessliches Ja-Wort mit Riesenringen, Antwortschildern und einem ganz besonderen Traudatum
Nicht nur das Brautpaar strahlte am vergangenen Sonntag um die Wette, sondern auch die Sonne und rund 2.600 kleine und große Besucher, die sich diesen besonderen Augenblick in Kernie´s Familienpark nicht entgehen lassen wollten. Anlass war die unvergessliche Märchenhochzeit der Maskottchen Kernie und Kerna - hochoffiziell in Brautkleid und Frack, direkt vor ihrem Häuschen.
Ein wenig ungewöhnlicher als bei normalen Hochzeiten ging es trotzdem zu. Nicht nur, dass die Hochzeit am selben Datum stattfand, wie die Eröffnung des Parks vor genau zwölf Jahren (12. August 2000). Als Standesbeamter Han Groot Obbink unter Beisein des Trauzeugen und Comedy-Artisten Cito Pilini die „große“ Frage stellte, hielt das verliebte, stumme Paar rote Herzchenschilder in die Höhe und wagte den wichtigen Schritt in eine gemeinsame Zukunft durch ein schriftliches JA. Kernie zwar zunächst ein wenig zögerlich, was aber gewiss an der Aufregung lag. Besiegelt wurde das Glück dann mit dem Anstecken riesiger Ringe, die einem Normalsterblichen sicherlich ums gesamte Handgelenk gepasst hätten. Herzallerliebst war die Tatsache, dass auch bei Maskottchen nicht alles reibungslos abläuft. So vergaß die hübsche Braut beim Gang zum Altar ihren wunderschönen, auf ihren zartorangenen Teint abgestimmten, Strauß von Blumen Heselmann. Dieser wurde schnell besorgt und nach dem romantischen Kuss war auch dieses Malheur vergessen. Schwungvoll wurde die dreistöckige herzchen- und blumenbestückte Hochzeitstorte von Tortendesignerin Ute Kosmell für alle Kinder angeschnitten, um dann sofort eine Runde mit dem Hochzeits-Golf-Caddy zu fahren - dem Traumwetter angemessen natürlich ohne Verdeck und mit wehender „Just Married“-Hochzeitsflagge auf der Kühlerhaube. Selbstverständlich mit ordentlich Dosenkrach und unter tosendem Beifall der Gäste. Immerhin wartete der Hochzeitsfotograf bereits an der Brücke, um das prächtige Brautkleid von Brautmoden Overfeld in Rees und den feschen Frack von Mario Switalla aus Kalkar für das Familienalbum festzuhalten. Auch, um für den möglichen Nachwuchs eine Erinnerung zu haben, denn dieser ist laut Aussage von Kernie und Kerna nicht ausgeschlossen. „Einer muss ja den Park weiterleiten“, so Kernie.
Unterdessen begeisterten Ballonkünstlerin Danilein vom Niederrhein und ein seifenblasender und jonglierender Stelzenläufer das wartende Publikum, welches ab 16 Uhr dem glücklichen Paar beim Hochzeitstanz in der Loungebar mit anschließender Minidisko zuschauen durfte. Hier wurden dann auch die Geschenke überreicht: selbstgebastelte Glückwunschkarten und vier Glückseierbecher mit Löffeln von Stammgästen des Wunderland Kalkar.
Die Nacht verbrachten die Frischangetrauten in ihrem Häuschen mitten im Park - das „Just married“-Schild wird wohl noch einige Tage den Giebel zieren. Fleißig ging es am Folgetage direkt wieder an die Arbeit, denn auf zur Hochzeitsreise in die Stadt der Liebe, Paris, machen sich Kernie und Kerna erst im November, wenn Kernie´s Familienpark in Winterschlaf fällt. Das Paar ist überglücklich und bedankt sich nochmal herzlich bei allen Unterstützern, Sponsoren sowie kleinen und großen Gästen. „Es war der schönste Tag in unserem Leben“, so Kerna.