Margarethe Schreinemakers und Sascha Heyna neue Juroren der HTWWWM / Sandra Owoc wirft für Deutschland
Bottrop-Kirchhellen, 24. Juni 2014

Motivierte Hobby-Athleten aus zahlreichen Ländern rund um den Globus werden bei der dritten offiziellen Weltmeisterschaft im Handtaschen-Weitwurf (HTWWWM) in Bottrop-Kirchhellen (Nordrhein-Westfalen) erwartet. Das ungewöhnliche Sport-Spektakel vor traumhafter Kulisse im Movie Park Germany beginnt am Samstag, 2. August 2014 um 12:00 Uhr.
Im Sommer 2012 warf Joachim Mans (LKW-Fahrer aus Attendorn im Sauerland) im Finale für das Gastgeberland Deutschland stolze 22,66 Meter und verwies Großbritannien auf den zweiten Platz. Stefan Krämer übertraf die Bestmarke im August 2013. Der Versicherungskaufmann aus Brühl erzielte für das Team Vatikanstaat 24,21 Meter. Weltmeister wurde das WM-Team Neuseeland. Am 2. August steht für das Gastgeberland Deutschland nicht weniger als die Titelrückgewinnung auf dem Spiel.
Die Juroren
Mit Margarethe Schreinemakers gibt sich die Kult-Talkerin und langjährige Quotenkönigin des deutschen Privatfernsehens die Ehre und vervollständigt gemeinsam mit QVC-Publikumsliebling Sascha Heyna die illustre Expertenrunde um Jury-Präsidentin Irmgard Knüppel in Deutschlands größtem Film- und Freizeitpark.
Sascha Heyna moderiert seit 2001 bei Deutschlands größtem Teleshopping-Sender. Er zählt zu den erfolgreichsten Homeshopping-Moderatoren. Seine tägliche Abendsendung entwickelte sich zum Kult. Das 2013 veröffentlichte und von Musiklegende Jack White produzierte Album ‚Klingelingeling‘ hat sich alleine bei QVC bereits 25.000 Mal verkauft.
Die Hit-Single „Klingelingeling“ ist auch der offizielle WM-Song der diesjährigen HTWWWM und wird von Sascha Heyna samt lautstarkem Background-Chor beim Einzug in die WM-Arena performed.
Die Wurfmöglichkeiten
Als Wurfmöglichkeiten stehen den vierköpfigen WM-Teams zur Auswahl: Stoßen, Kurbelwurf, Freestyle und Diskuswurf. In Trainingscamps rüsten sich die Teilnehmer*innen für den ‚Wurf ihres Lebens‘ und feilen vorab an ihren Strategien, Techniken, Outfits und Bestwurfweiten. Bundestrainer Jens Vatter unterstützt die Teams bei der Suche nach den effektivsten Trainings- und Wurfmethoden.
Angemeldete WM-Teams (Stand: 24. Juni 2014): Tunesien, Deutschland, Niederlande, Vereinigte Staaten von Amerika, Neuseeland, Frankreich, Kuba, Schweiz, Finnland, Vatikanstaat, Österreich, Brasilien, Costa Rica, Jamaika, Italien und Griechenland. Für Deutschland wirft unter anderem Sandra Owoc, TV-Maklerin der VOX-Doku ‚mieten, kaufen, wohnen‘.
Der Anti-Doping-Beauftragte
Mit Justus Schneider konnte erneut der ehemalige Deutsche Vizemeister im Stabhochsprung, Deutsche Mannschaftsmeister in der Leichtathletik und Kölner Meister im Stabhochsprung als offizieller Anti-Doping-Beauftragter der HTWWWM verpflichtet werden. Die Wurfgeschosse werden vor Ort öffentlich gewogen und anschließend verplombt.
Die Teilnehmer*innen
Wer die Ehre seines Heimat- oder Lieblingslandes verteidigen und ein Stück Sportgeschichte schreiben möchte, kann sich noch unter www.htwwwm.com kostenlos bewerben. Es winken Ruhm, Ehre – und das „Goldene Täschchen“ als eigens angefertigte Wander-Trophäe der WM.
Fahnenträger, die Gold Fire-Cheerleader aus Düsseldorf und Fanclubs schmücken den emotionalen Einlauf der ländertypisch bekleideten Wurf-Gladiatoren in die WM-Arena mit bis zu 15.000 erwarteten Zuschauern. Eines der letzten Mysterien der Menschheit – die ständige Begleiterin der Damenwelt – erhält erneut große öffentliche Aufmerksamkeit.
Zur Professionalisierung und Weiterentwicklung der geschlechterneutralen Trendsportart wurden im Vorfeld der WM erstmals verbindliche Regularien mit Diplom-Sportökonomen und Teilnehmer*innen diskutiert und verabschiedet, welche ab sofort unter www.htwwwm.com/regelwerk abrufbar sind.
Die Studie
Durchschnittlich 76 Tage ihres Lebens verbringen Frauen nach einer Studie damit, in ihren Handtaschen nach irgendetwas zu kramen. Sie ist deutlich mehr als nur ein Accessoire oder ein praktisches Transportmittel. Frauen wappnen sich mit dem treuesten Wegbegleiter des Lebens für viele Eventualitäten.
Welche Rolle dieser einzigartige „Kulturbeutel“ in der Welt der Frauen von heute spielt, untersuchte die Wirtschaftspsychologin Dr. Ute Rademacher gemeinsam mit Forschungskolleg*innen aus aller Welt. Die Studien-Ergebnisse stehen unter www.htwwwm.com/news zum Download bereit.
Die Grundidee
Die HTWWWM steht für grenzenlose Wurffreiheit und Völkerverständigung. Sie verbindet Völker und Nationen. So sollen unter den „Taschen aus aller Welt“ „Menschen aller Welt“ ein Zeichen für Frieden und Zusammengehörigkeit setzen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder politischer Weltanschauung.
Der globale Handtaschenweitwurf würdigt darüber hinaus die treueste Wegbegleiterin aller Frauen. Die von André Puchta konzipierte WM wird seit Sommer 2012 jährlich in NRW ausgetragen. Bislang thematisierten 320 in- und ausländische Medien die zu den „10 verrücktesten Sport-Wettbewerben weltweit“ gehörende Weltmeisterschaft (Quelle: BILD). Infos auf www.htwwwm.com