Jetzt beim LEGO® Mindstorms Ferienseminar den letzten Sommer im LEGOLAND® Discovery Centre Duisburg erleben.
Duisburg, Juli 2012 – Lernen und Sommerferien? Passt eigentlich nicht zusammen. Es sei denn, Lernen macht Spaß, wie jetzt im LEGOLAND® Discovery Centre Duisburg. Ab dem 17. Juli bietet die beliebte Freizeitattraktion, die noch bis Ende des Jahres im Duisburger Innenhafen bleiben wird, exklusive „Mindstorms“ Seminare für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren an. Die gleichnamige Produktserie zeichnet sich durch programmierbare LEGO® Module sowie Elektromotoren, Sensoren und spezielle, technische Teile aus, die einen selbst gebauten Roboter zum Leben erwecken.
Foto: LEGO®
Das exklusive LEGO Mindstorms Seminar bietet ein ganzheitliches Lernkonzept mit einem neuen, intelligenten Baustein, erweitertem Sensorangebot, aktualisierter Programmiersoftware und ausführlichen Arbeitsmaterialien. Und natürlich geht es neben theoretischen Seminarinhalten vor allem auch praktisch zu: Dann werden intelligente Roboter gebaut, die nach dem Prinzip realer Maschinen funktionieren. Das umfangreiche Programm ist in zehn Einheiten unterteilt. Am meisten lernt natürlich, wer an allen Sitzungen teilnimmt, jedoch ist das Seminar so aufgebaut, dass Teilnehmer auch jederzeit ein- oder aussteigen können. Jede Seminareinheit dauert zwischen eineinhalb und zwei Stunden. Softgetränke sind währenddessen gratis und sorgen beim Denksport für einen kühlen Kopf. Eltern, die ihre Kinder bringen und auf sie warten möchten, wird mit einem Gratisgetränk im Café des Centres die Wartezeit versüßt.
Tickets für die Seminare, die von mindestens zehn und maximal sechzehn Teilnehmern besucht werden können, sind ab sofort online unter www.LEGOLANDDiscoveryCentre.de/Duisburg verfügbar und zum Preis von 12 Euro pro Seminareinheit oder 100 Euro für alle zehn Seminare erhältlich.
Die LEGO Mindstorms Ferienseminare finden an den folgenden Tagen jeweils um 18.30 Uhr statt:
Lassen Sie sich von der stimmungsvollen Atmosphäre lauer Sommernächte in den Bann ziehen. Sie genießen und entspannen in asiatischem Flair. Folgen Sie dem Duft fernöstlicher Garküchen und probieren Sie Köstlichkeiten aus den dampfenden Wok- und Grillstationen. Zusätzlich erleben Sie eine Show mit erstklassigen Künstlern aus Fernost. Freuen Sie sich auf entspannte Sommerabende in China Town, Chillen in Bambusliegen unter sanft schwingenden Lampions und auf das Schlendern durch das asiatische Markttreiben. Die Asia Nights sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Auch für die kleinen Gäste gibt es viel zu entdecken. Neben dem Gesichtsmaler können sie sich auf die Kinder-Disco und unseren Drachen Wang freuen.
Erleben Sie den Sommernachtstraum in Fernost! Die Asia Nights bescheren Ihnen einen mystischen Zauber, der über China Town liegt – vereint mit einer unbeschwerten Gelassenheit und Highlights, die all Ihre Sinne ansprechen werden. Entspannen Sie zwischen Pagoden, Tempeln und Palästen oder im Lounge-Bereich. Seien Sie mittendrin und erleben Sie das bunte Treiben auf dem fernöstlichen Markt, wo der Puppenspieler vergnügt seine Figuren tanzen lässt und asiatische Traditionen lebendig werden.
Gönnen Sie sich eine Auszeit in der faszinierenden und magischen Welt Asiens. Kultur und Kulinarik aus dem Land des Lächelns verbinden sich mit der fröhlich-lässigen Chill-Out-Atmosphäre lauer Sommernächte.
Als Höhepunkt des Abends erleben Sie auf der Bühne hochkarätiges Live-Entertainment mit erstklassigen Künstlern aus Fernost.
Eine phantastische 45-minütige Show, die traditionelle asiatische Kunst mit westlichen Einflüssen verschmelzen lässt. Sie erleben spektakuläre und höchst anspruchsvolle Akrobatik in Perfektion. Ein magisches Spiel aus Tempo, Spannung, Farben, Musik und hochklassigem Können. Die Asia Nights präsentieren Ihnen chinesische Kunst, die ihre Wurzeln erkennen lässt und diese in die Moderne trägt. Ein perfektes Zusammenspiel.
Lassen Sie sich kulinarisch von uns verwöhnen und kitzeln Sie Ihren Gaumen mit den vielfältigen, kreativen und köstlichen asiatischen Speisen.
Atmen Sie den Duft der Garküchen und schauen Sie den Köchen beim Live-Cooking zu, wie sie aus fernöstlichen Gewürzen und Zutaten gelungene Kompositionen zubereiten: Wokstationen mit japanischen und chinesischen Spezialitäten, deftige und süße asiatische Köstlichkeiten, chinesisches Spanferkel vom Holzkohlegrill. Die Gerichte, z. B. Ramen, Wokgemüse, gebackene Ente oder BBQ-Spareribs, laden zum Probieren ein, die aromatischen Düfte machen Lust auf mehr.
Oder Sie entspannen in sommerlicher Abendstimmung bei einem Glas Wein in unserem Lounge-Bereich, wo Ihnen Tapas asiatischer Art mit Beef Rendang, Garnelen, Lammcarpaccio und Sushi vom Serviceteam serviert werden.
Die fernöstlich-bezaubernde Welt öffnet vom 07. Juli bis 25. August 2012 täglich ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
(lifePR) Bottrop-Kirchhellen, 02.07.2012, Bereits Knirpse im Alter von 4 bis 6 Jahren haben unter pädagogischer Anleitung im vergangenen Jahr fantasievolle Geschichten erdacht, Kulissen, Figuren und Hintergründe gebastelt und diese in mühevoller Kleinarbeit mit Hilfe der Stop-Motion Technik zum Leben erweckt. Herausgekommen sind kleine, ca. 3- bis 5-minütige Trickfilme, von denen jeder für sich ein eigenes kleines Kunstwerk darstellt. Alle bei der filmothek der jugend nrw e.V. in Duisburg eingereichten Filme sind bereits auf lokalen Festivals präsentiert und von Jugendjurys gesichtet worden. Die besten Beiträge sind für das große Finale nominiert worden. Alle ernannten Gruppen können sich gemeinsam mit ihren Betreuern über einen unterhaltsamen Tag im Movie-Park Germany bei freiem Eintritt freuen.
Vor der Preisverleihung im Van Helsing's Club am Nachmittag werden Trickfilm- Workshops im Hollywoodroom und ein Showzeichnen mit Steffen Brosseit, Trickzeichner, Illustrator und Animator aus Berlin angeboten. Steffen Brosseit hat bei Produktionen wie "Der kleine Eisbär" oder "Lauras Stern" mitgearbeitet und wird im Kino des Filmmuseums zeigen, wie ein Profi arbeitet.
Am Nachmittag erfolgt im Van Helsing's Club die Präsentation der Filme und die feierliche Preisverleihung für die Plätze 1 bis 3 in zwei Alterskategorien (bis 6 und ab 6 Jahre). Der erfahrene 1Live Filmkritiker Tom Westerholt führt durch die Veranstaltung und der Trickzeichner Steffen Brosseit wird aus Expertensicht Tipps für weitere Produktionen geben. Die Jugendjury vom Online-Magazin Spinxx.de gibt bekannt, welche Filme in der jeweiligen Alterskategorie Platz 1 bis 3 belegen.
Das Trickfilm-Festival NRW
Das Abschlussfestival stellt den Höhepunkt des bereits zum achten Mal stattfindenden NRW-weiten Festivals dar, das Kindern und Jugendlichen im Turnus eines Schuljahres die Möglichkeit bietet, ihren eigenen Trickfilm zu drehen und diesen zu einem Wettbewerb einzureichen. Als filmkulturelle Bildungsinitiative richtet sich das Trickfilm-Festival zunächst an LehrerInnen, PädagogInnen, Eltern und andere MultiplikatorInnen, die mit Kinder- und Jugendgruppen einen Trickfilm produzieren möchten. Die filmothek bietet praxisorientierte Workshops zum Thema Trickfilm-Produktion, Videoschnitt oder Nachvertonung, in denen Schritt für Schritt das notwendige Know How erlernt und getestet werden kann. Das von der Landesanstalt für Medien (LfM) und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW geförderte Projekt verfolgt das Ziel, sowohl medienpraktische Kompetenzen zu schulen als auch einen kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln. Kinder und Jugendliche nehmen am medialen Produktionsprozess teil und lernen auf spielerische Weise die Aufgabengebiete und Verantwortlichkeiten verschiedener Tätigkeiten des Filmbereichs kennen (Drehbuchautor, Regisseur, Kameramann/-frau, Kulissenbauer, Toningenieur). Gleichzeitig tauschen sie sich über das Gesehene aus, diskutieren Inhalte, Ästhetik und Qualität der Filme, in dem sie in die Rolle einer Jury schlüpfen. Die Initiative will den Blick für die medienpädagogischen Herausforderungen und Chancen der Zukunft schärfen und bemüht sich langfristig um eine stärkere institutionelle Verankerung der Medienbildung.
Termin: 05. Juli 2012
Ort: Movie Park Germany, Bottrop (www.movieparkgermany.de)
Die neue Indoor-Attraktion 2012 im Phantasialand
Verkehrte Welt in Berlin! Irgendetwas ist merkwürdig anders, läuft mächtig schief und ist seltsam verdreht in „Das verrückte Hotel Tartüff“! Ein Drunter und Drüber herrscht in der neuen Indoor-Attraktion für die ganze Familie mitten auf der Berliner Prachtstraße. Auf drei Etagen erwarten die Gäste 27 Räume, die ihnen eine sehr spezielle und einzigartige Sicht auf die Dinge eröffnen, und Mobiliar, das fast ein Eigenleben zu führen scheint. Komisch schräges Personal sorgt für jede Menge Verrücktheiten und Überraschungen! Hier wird die Welt ganz schön auf den Kopf gestellt – der verrückte Spaß für Gäste jeden Alters!
Im Themenbereich Berlin mitten auf der Prachtstraße und direkt gegenüber vom Theater Wintergarten erwartet die Besucher die neue Indoor-Attraktion „Das verrückte Hotel Tartüff“ – ein Laufgeschäft der ganz besonderen Art! Typisch Phantasialand – mit viel Liebe zum Detail, Witz und innovativen Ideen wurde hinter den Fassaden der Berliner Prachtstraße fleißig umgebaut und eine neue charmantschräge Familienattraktion voller Überraschungen, die Groß und Klein absolut begeistern wird, entstand. Denn lachen und Spaß haben – das ist etwas Universelles und sprengt die Altersgrenzen!
Im Themenbereich Berlin mitten auf der Prachtstraße und direkt gegenüber vom Theater Wintergarten erwartet die Besucher die neue Indoor-Attraktion „Das verrückte Hotel Tartüff“ – ein Laufgeschäft der ganz besonderen Art! Typisch Phantasialand – mit viel Liebe zum Detail, Witz und innovativen Ideen wurde hinter den Fassaden der Berliner Prachtstraße fleißig umgebaut und eine neue charmantschräge Familienattraktion voller Überraschungen, die Groß und Klein absolut begeistern wird, entstand. Denn lachen und Spaß haben – das ist etwas Universelles und sprengt die Altersgrenzen!
Bereits am Eingang der Attraktion wird klar: „Das verrückte Hotel Tartüff“ ist mächtig schräg – im wahrsten Sinne des Wortes, tanzen doch die beiden „T“s von „Hotel“ ganz schön schief aus der Reihe. Auch die Füße, die einem am Portal von oben entgegenragen, sehen aus, als würden sie einem auf dem Kopf herumtanzen wollen. Sie gehören zum Pagen, dem wohl beim engagierten Koffertragen ein Schuh abhandengekommen ist. Und auch an seinem anderen Ende, am Kopf, ist wohl irgendetwas schiefgelaufen…
Wagen die Gäste den Schritt hinein ins Hotel, nehmen sie gleich die Pagen charmant-schräg in Empfang und weisen ihnen den Weg zum Aufzug. In der Lobby warten auch schon die ersten kleinen Überraschungen auf die Besucher. Mit dem Aufzug geht es dann sozusagen aufs Zimmer oder eher in die Zimmer – 27 an der Zahl. Der ganz große Spaß für die Besucher beginnt! Die Aufzugtür öffnet sich und es kann losgehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Auf dieser Hotelbesichtigungs-Tour der etwas anderen Art geht’s per Pedes durch Schränke hindurch, kippende & sich bewegende Treppen hinauf, auf Laufbändern vor & zurück oder wippenden Schrittes, mit Anlauf über Rollenbänder, vorbei an pustenden Gemälden, über sich drehende Stuckdecken und durch ein Labyrinth. Wo war noch mal oben, wo unten, rechts, links? Das vergisst man schon mal schnell, wenn sich das Geschirr um einen dreht oder man sich selbst, wenn Tische, Stühle und Toiletten an der Decke hängen oder Schlafende im Bett an der Wand, wenn Wasser nach oben fließt, man sich durch Wäschesäcke boxt, ein Klavier tastenspringend spielt oder Rutschen in die untere Etage nimmt. Und auch der Blick in den Spiegel hilft wenig, gibt er doch so gar nicht die Wahrheit wieder.
Mit „Das verrückte Hotel Tartüff“ eröffnet das Phantasialand eine Attraktion über drei Etagen und mit 27 Räumen, die in dieser Form in Europa einzigartig ist. „Das verrückte Hotel Tartüff“ ist ein Laufgeschäft, das durch viele liebevolle und versteckte Details begeistert, die Besucher mit innovativen Ideen und Technologien sowie Live-Entertainment in Staunen versetzt und überrascht, und mächtig viel schrägen Spaß bietet. Es fügt sich sowohl von der stuckverzierten Hausfassade als auch vom gesamten Interieur her perfekt in die Szenerie und Atmosphäre des Berlins dee Jahrhundertwende von 1900 ein und ist damit eines der größten durchthematisierten Laufgeschäfte in Europa!
Seite 252 von 263