Unzählige Kinderhände setzen im LEGOLAND® Discovery Centres Oberhausen Tag für Tag kreative Ideen in die Tat um und erschaffen die tollsten Figuren, Gebäude und Fantasiegestalten aus LEGO® Steinen. Um glänzende Ergebnisse zu erzielen, muss natürlich sauberes Baumaterial benutzt werden. Aber: Wie bekommt man eigentlich rund 4 Millionen LEGO Steine blitzblank? Diese und viele weitere Fragen rund um die beliebten LEGO Steine können in Deutschland nur zwei Profis beantworten, einer davon ist Dennis Grünenbaum, seines Zeichens Master Model Builder im LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen.

Oberhausen, 26.02.2014

Es ist ein kunterbunter Haufen Arbeit, der auf Dennis Grünenbaum täglich im LEGOLAND Discovery Centre in Oberhausen wartet. Rund 4 Millionen LEGO Steine befinden sich hier unter dem Dach der Indoor-Attraktion. Das ganze Jahr über, ganz besonders aber zum Frühlingsbeginn, soll jeder einzelne davon blitzen und glänzen und für die Besucher so ungetrübte Spielfreude bescheren.

Was für jede Hausfrau ein Graus wäre, ist für den Profi ein Leichtes. Denn er kennt die richtige Methode: „Um die LEGO Steine wieder richtig sauber zu bekommen, packen wir diese in Ladungen von circa eineinhalb Kilo in einen Baumwoll-Beutel und dann kommen sie bei 30°C in die Waschmaschine“. Sein Hauptaufgabenbereich ist zwar das Konstruieren und Bauen, aber auch das Putzen, die Pflege und das Ausbessern der LEGO Modelle sowie der Austausch loser LEGO Steine sind wichtige Teile seiner täglichen Arbeit. Wären alle 4 Millionen LEGO Steine lose, würden täglich ca. 10 Waschladungen laufen. Ein Großteil ist allerdings fest im MINILAND verbaut.

„Bei bereits gebauten Modellen sieht es etwas anders aus. Eine Zeche Zollverein oder ein Gasometer bekomme ich auch im Maßstab 1:125 nicht in die Waschmaschine“, schmunzelt Grünenbaum und ergänzt: „Im Miniland werde ich zur überdimensionalen Stadtreinigung. Dabei ist der Handstaubsauger mein bester Helfer. Bei hartnäckigen Verschmutzungen greifen ich auch schon mal auf einen Dampfstrahler zurück, um diese zu lösen. Dabei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, um die Bauwerke nicht zu beschädigen.“

Die Legosteine werden in der Waschmaschine gereinigt

Wer seine Steine nun auch zu Hause wieder richtig sauber bekommen möchte, für den hat der LEGO Profis noch einen Tipp auf Lager: Statt eines Baumwoll-Beutels bietet sich hier ein ausrangierter Bettbezug sehr gut an. Steine rein, Knoten binden, ab in die Waschmaschine und schon erzielt man das gleiche Ergebnis wie der Profi. “Aber bitte nicht schleudern“, ist bestimmt nicht der letzte Tipp, den der Master Model Builder geben wird.

 

LegolandDiscoveryCentre.de/Oberhausen